Einleitung
Die Dakryozystographie (DCG) ist als kontrastmittelgestützte Fluoroskopie der Goldstandard zur Darstellung der ableitenden Tränenwege und wird zur Abklärung einer Epiphora oder Tränengangsstenose durchgeführt. Hierzu ist eine Lokalanästhesie sowie Sondierung des Tränengangs notwendig. Als Alternative kann eine CT-DCG durchgeführt werden.
Anamnese
Ein 66-j. Patient stellt sich mit morgendlich blutig tingiertem Speichel in der opthalmologischen Ambulanz vor. Zuvor verblieben eine HNO-ärztliche, pulmologische und endoskopische (ÖGD, Bronchoskopie) Abklärung ohne wegweisenden Befund.
Bei der Tränenwegsspülung über das rechte untere Tränenpünktchen zeigte sich ein „hard-stop“ mit membranösem Widerstand und blutiger Tingierung des langsam bis nasal abfließenden Sekrets.
Zum Ausschluss einer tumerösen Raumforderung wurde eine CT-DCG in Rückenlage durchgeführt. 13, 8 und 3 Minuten vor der Untersuchung wurde jeweils ein Tropfen wasserlösliches, nicht-ionisches bzw. niedrig-osmolares Kontrastmittel (Ultravist) in die Fornix conjunctivae inferior bilateral appliziert. Anschließend wurde eine MSCT des Gesichtsschädels akquiriert.
Es konnte ein regelrechter Abfluss der (kontrastierten) Tränenflüssigkeit über beide Ductus nasolacrimales nachgewiesen werden. Rechtsseitig zeigte sich eine geringe Verzögerung bei aufgestautem Saccus lacrimalis und tailliertem Ductus nasolacrimalis, vereinbar mit dem ophthalmologisch beschriebenen membranösen Widerstand, z.B. bei Polyp oder Granulom. Es zeigte sich insbesondere kein Hinweis auf einen malignen, lokal infiltrierenden oder okklusiven Prozess. Die conjunctivale Kontrastmittelapplikation wurde vom Patienten gut toleriert.
Diskussion
Die CT-DCG ist eine einfache und sicher durchzuführende Alternative zur Fluoroskopie, bietet eine dreidimensionale Darstellung der komplexen Anatomie des Mittelgesichts und kann insbesondere nach orbitofazialem Trauma oder bei Tumoren wertvolle Informationen liefern. Eine weitere bildgebende Alternative ist die MR-DCG.
Quellen
Eldesoky, S, Farouk, H, Moustafa, A N, El-noueam, K, & Elsabaa, A (2012). The role of multi-detector CT dacryocystography in the assessment of naso-lacrimal duct obstruction. The Egyptian Journal of Radiology and Nuclear Medicine, 43(3), 397–405. https://doi.org/10.1016/j.ejrnm.2012.03.006
Singh, S, Ali, M J, & Paulsen, F (2019). Dacryocystography: From theory to current practice. Anatomischer Anzeiger [Annals of Anatomy], 224, 33–40. https://doi.org/10.1016/j.aanat.2019.03.009
Singla A, Ballal S, Guruvaiah N, Ponnatapura J. Evaluation of epiphora by topical contrast-enhanced CT and MR dacryocystography: which one to choose? Acta Radiologica. 2022. First published online July 11, 2022. doi:10.1177/02841851221111888