Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 - Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

MTR-Fortbildung

Radiografie - in die Trickkiste gegriffen

Radiografie - in die Trickkiste gegriffen
Mittwoch, 28. Mai 2025 · 11:30 bis 12:45 Uhr
Diese Veranstaltung findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung im Rhein-Main-Congress-Center in Wiesbaden statt. Diese Veranstaltung kann nicht über einen Stream sondern nur vor Ort besucht werden.
28
Mai

Mittwoch, 28. Mai 2025

11:30 bis 12:45 Uhr · Raum: Terrassensaal B  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
MTR-Fortbildung
Thema
Muskuloskelettale Radiologie
Zielgruppe
MTR

Zertifizierungen

Der RÖKO WIESBADEN wird im Rahmen einer Kongresszertifizierung durch die LÄK Hessen bewertet. Bitte beachten Sie die Hinweise unter A bis Z.

Informationen

 Dies ist eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie (DGMTR).

 

Anwesenheiten

Moderation
Claus Becker (Regensburg)
Katja Röhr (Nürnberg)
Christian Schramm (Erlangen)

Ablauf

11:30 - 11:50

Vortrag (Fortbildung)

HWS und Dens-Zielaufnahme

Stephanie Friedel (München)

11:50 - 12:10

Vortrag (Fortbildung)

Knie und Patella spezial

Nick Skarupke (Erlangen)

Kurzzusammenfassung

Die Röntgenuntersuchung des Kniegelenks ist eine häufige Röntgenanforderung im klinischen Alltag einer/eines MTR. Eine präzise Einstelltechnik des Gelenks in zwei oder drei Ebenen (a.-p., lateral & axial), ist essenziell für die ärztliche Beurteilung.
Insbesondere die Anfertigung der 2. Ebene des Kniegelenks ist in der Praxis immer wieder herausfordernd.
Doch worauf kommt es eigentlich bei der „richtigen“ Einstelltechnik an?
Wichtig hierfür sind Kenntnisse über die:
• Röntgenanatomie,
• Patientenpositionierung,
• Aufnahmetechnik und
• Q-Kriterien.
Mit Tipps und Tricks werden die aufgeführten Kenntnisse im Vortrag aufgefrischt und vertieft.

Lernziele

• Auffrischung der Röntgenanatomie
• Optimierung der Lagerung
• Kontrolle der Aufnahmeparameter
• Erkennen einer guten Aufnahme
12:10 - 12:30

Vortrag (Fortbildung)

Ellenbogen und Radiusköpfchen

David Tabin (Berlin)

12:30 - 12:45

Diskussion

Diskussion

Runlog

Öffnen