Kurzzusammenfassung
Die Röntgenuntersuchung des Kniegelenks ist eine häufige Röntgenanforderung im klinischen Alltag einer/eines MTR. Eine präzise Einstelltechnik des Gelenks in zwei oder drei Ebenen (a.-p., lateral & axial), ist essenziell für die ärztliche Beurteilung.
Insbesondere die Anfertigung der 2. Ebene des Kniegelenks ist in der Praxis immer wieder herausfordernd.
Doch worauf kommt es eigentlich bei der „richtigen“ Einstelltechnik an?
Wichtig hierfür sind Kenntnisse über die:
• Röntgenanatomie,
• Patientenpositionierung,
• Aufnahmetechnik und
• Q-Kriterien.
Mit Tipps und Tricks werden die aufgeführten Kenntnisse im Vortrag aufgefrischt und vertieft.
Lernziele
• Auffrischung der Röntgenanatomie
• Optimierung der Lagerung
• Kontrolle der Aufnahmeparameter
• Erkennen einer guten Aufnahme