Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 - Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

Refresher-Kurs mit WISS

Gastrointestinal-/ Abdominaldiagnostik II - Pankreas - schmerzlos und schmerzvoll

Gastrointestinal-/ Abdominaldiagnostik II - Pankreas - schmerzlos und schmerzvoll
Samstag, 13. April 2024 · 12:15 bis 13:55 Uhr
13
Apr

Samstag, 13. April 2024

12:15 bis 13:55 Uhr · ZoomWebinar  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Refresher-Kurs mit WISS
Thema
Gastro- und Abdominaldiagnostik
Zielgruppe
Andere, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte, Ingenieure / Naturwiss., Studenten

Zertifizierungen

2 CME Punkte Kategorie A

Informationen

Das ist eine Veranstaltung der AG Gastrointestinal-/ Abdominaldiagnostik.

Anwesenheiten

Moderation
Benjamin Henninger (Innsbruck)
Markus Juchems (Konstanz)

Ablauf

12:15 - 12:35

Vortrag (Fortbildung)

Solide Pankreastumore

Alexandra Barabasch (Aachen)

12:35 - 12:55

Vortrag (Fortbildung)

akute Pankreatitis – das sollten Sie wissen

Helmut Schöllnast (Graz)

12:55 - 13:15

Vortrag (Fortbildung)

AIP - eine eigenständige Form der Pankreatitis

Markus Juchems (Konstanz)

13:15 - 13:20

Vortrag (Wissenschaft)

Ist Sarkopenie ein nützlicher Bildgebungs-Biomarker bei Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC)?

Kristina Ringe (Hannover)

weitere Autoren

Alena Levers (Hannover) / Judith Pantke (Hannover) / Daniel Düx (Hannover) / Filip Klimes (Hannover) / Richard Taubert (Hannover) / Hans Heinrich Wedemeyer (Hannover) / Henrike Lenzen (Hannover) / Frank Wacker (Hannover)

Zielsetzung

Sarkopenie bezeichnet eine fortschreitende Abnahme der Muskelmasse (MM). Die prognostische Wertigkeit einer Bildbasierten Quantifizierung der MM bei Patienten mit PSC in Hinblick auf den klinischen Verlauf wurde evaluiert.

Material und Methoden

231 Patienten (152m/79w; mittleres Alter 41J) mit PSC wurden in diese retrospektive Studie eingeschlossen. MRT-basierte Messungen der MM erfolgten auf axialen nativen T1w Sequenzen in Höhe LWK3: max. Durchmesser des re. M. psoas (PMT), Fläche des M. psoas bds. (PMA). Das Vorliegen einer Sarkopenie wurde analog zu publizierten Cut-off Werten definiert. MM und das Vorliegen einer Sarkopenie in Abhängigkeit des Geschlechts (m/w), einer begleitenden chron. entzündlich Darmerkrankung (CED; ja/nein), eines AIH-Overlap Syndroms (ja/nein) sowie dem PSC-Subtyp (large/small duct PSC) wurden analysiert (Mann-Whitney-U- Test, Fisher-exact-Test). Es erfolgte eine Korrelation mit Krankheitsdauer, klinischen Scores (MELD, Mayo Risk, Amsterdam-Oxford; Spearman Korrelation) und klin. Endpunkten (Tod, Transplantation, Tumor; ROC-Analyse, binäre log. Regression).

Ergebnisse

Im mittleren follow-up von 7J wurden bei 80 Patienten 95 Endpunkte beobachtet (Transplantation n=57; Tumor n=19; Tod n=19). 160 Patienten hatten eine begleitende CED. Eine Sarkopenie lag bei 27,7% (nach Def. PMT) bzw. 51,5% (nach Def. PMA) vor und war signifikant häufiger bei Frauen und bei Patienten ohne begleitende CED (p<0.05). Die einzelnen Muskelindices korrelierten alle sehr gut miteinander (r=0,859-1); eine signifikante negative Korrelation war nur mit dem MELD-Score nachweisbar (r=-0,184 bis -0,275; p<0.005). Eine signifikante Korrelation der MM mit klinischen Endpunkten lag nicht vor (p>0.05).

Schlussfolgerungen

Das Vorliegen einer Sarkopenie ist bei Patienten mit PSC hoch prävalent. Männliches Geschlecht und eine begleitende CED sind günstige Faktoren in Hinblick auf die Prävalenz. Die Bild-basierte Quantifizierung der MM scheint als prognostischer Biomarker jedoch nur von begrenztem Wert.
13:20 - 13:25

Vortrag (Wissenschaft)

KI-gestützte Diagnostik der primär sklerosierenden Cholangitis anhand der 2D-MRCP

Haissam Ragab (Hamburg)

weitere Autoren

Fabian Westhäußer (Hamburg) / Anne Ernst (Hamburg) / Jin Yamamura (Hamburg) / Patrick Fuhlert (Hamburg) / Marina Zimmermann (Hamburg) / Julia Sauerbeck (Hamburg) / Farzad Shenas (Hamburg) / Cansu Özden (Hamburg) / Anna Weidmann (Hamburg) / Gerhard Adam (Hamburg) / Stefan Bonn (Hamburg) / Christoph Schramm (Hamburg)

Zielsetzung

Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung und Validierung eines auf Deep Learning basierenden Klassifikationsalgorithmus zur automatischen Diagnose der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC) anhand der 2D-MRCP.

Material und Methoden

In dieser retrospektiven Studie wurden 2D-MRCP-Sequenzen von 342 Patienten mit bestätigter PSC und weiteren 264 Kontrollpersonen ohne chronische Lebererkrankung bei 1,5 und 3 T aus dem PACS extrahiert und für das Training eines Multi-View-Neuronalen Netzwerks (MV-CNN) gelabelt. Das MV-CNN verarbeitet simultan sieben 2D-MRCP-Bilder desselben Patienten aus unterschiedlichen Rotationswinkeln und aggregiert die Bildinformationen jeder Ansicht in eine lernfähige aufmerksamkeitsbasierte Fusionsschicht (attention-based view fusion). Die finale binäre Klassifikation wurde dann von dem Modell abgeleitet, das die höchste Konfidenz in einem Ensemble von 20 unabhängig trainierten Multiview-CNNs ausdrückte. Im Anschluss wurden die Vorhersagen des MV-CNN mit denen von vier Radiolog*innen mit unterschiedlichem Ausbildungsstand und Erfahrung in der MRCP-Befundung verglichen.

Ergebnisse

Das MV-CNN erzielte eine Genauigkeit von 80,5 % ± 1,3 (Sensitivität 80,0 % ± 1,9 ; Spezifität 81,1 % ± 2,7) bei 3 T bzw. von 82,6 % ± 3,0 (Sensitivität 83,6 % ± 1,8 ; Spezifität 80,0% ± 8,9) bei 1,5 T für die korrekte Vorhersage einer PSC. Im Einzelvergleich übertraf das MV-CNN die durchschnittlichen Vorhersagen der vier Radiolog*innen in Hinblick auf alle Metriken und Datensätze und lag sogar gleichauf mit dem besten Radiologen für den 1,5T - Datensatz.

Schlussfolgerungen

Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine automatische Klassifizierung von PSC-typischen Befunden basierend allein auf der 2D-MRCP mit hoher Genauigkeit sowohl für 1,5T als auch für 3T möglich ist.

Teilnahme Young Investigator Award

13:25 - 13:30

Vortrag (Wissenschaft)

From bench to bedside: MR-HIFU bei Pankreaskarzinom in präklinischer und klinischer Anwendung.

Patrick Schmidt (Köln)

weitere Autoren

Grisch Bratke (Köln) / Sin Yuin Yeo (Köln) / David Maintz (Köln) / Holger Grüll (Köln)

Zielsetzung

Die MR-HIFU-Ablation von Pankreastumoren ist eine nicht-invasive Methode zur Linderung der Symptome bei Patienten mit duktalem Adenokarzinom des Pankreas. Das Hauptziel dieser Studie war die Bestimmung sicherer und effektiver Behandlungsparameter für die Therapie von Patienten anhand eines präklinischen Schweinemodells sowie folgend die Evaluation der optimalen Lagerungsbedingungen in einer Probandenstudie. Anschließend führten wir eine erste Behandlung im Rahmen einer klinischen Studie an Patienten durch.

Material und Methoden

Mittels eines Sonalleve MR-HIFU Systems wurde initial bei 18 gesunden Landrasse-Schweinen eine Ablation des Pankreas durchgeführt. Organbewegungen wurden hierbei durch Atempausen minimiert. Postinterventionelle kontrastverstärkte MRTs dienten der Beurteilung der induzierten nekrotischen Volumina. Ein Teil der Tiere wurde nach der Behandlung euthanasiert, während andere eine Woche überwacht wurden. In einer darauffolgenden Probandenstudie wurden 9 gesunde Teilnehmer mittels verschiedenem Lagerungsmaterial untersucht, um die optimale Patientenpositionierung zu ermitteln. Innerhalb einer klinischen Studie wurden schließlich 10 Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom behandelt.

Ergebnisse

Die im Tiermodell unmittelbar nach der Ablation beobachtete Läsionsgröße stimmte gut mit den während der Behandlung beobachteten Daten überein. In der Probandenstudie wurde die optimale Positionierung von Radiologen mit Erfahrung im Bereich MR-HIFU bewertet und für den klinischen Versuch übernommen. Die ersten Patientenbehandlungen verliefen erfolgreich und die Symptomschwere konnte gelindert werden.

Schlussfolgerungen

Ein effizienter Arbeitsablauf für die MR-HIFU-Behandlung des Pankreas wurde erfolgreich in einem gesunden Schweinemodell entwickelt und für die klinische Anwendung am Menschen adaptiert. Die ersten Pankreaskarzinompatienten wurden erfolgreich mittels MR-HIFU behandelt.

Teilnahme Young Investigator Award

13:30 - 13:55

Diskussion

Diskussion

Häufige Fragen

Erst anmelden, dann teilnehmen!

Sie interessieren sich für ein RÖKO DIGITAL 2025-Webinar? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 1 Stunden vor Beginn der Veranstaltung einmalig für den RÖKO DIGITAL 2025 des 106. Deutschen Röntgenkongress – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie an, damit wir Sie rechtzeitig für alle Angebote freischalten können.

Wenn Ihr Arbeitgeber eine Gruppenanmeldung vorgenommen hat, müssen Sie sich mit einem Anmelde-Code, den Sie vom Arbeitgeber erhalten, für die Teilnahme einmalig registrieren. Mit Eingabe des Codes ist die Anmeldung für Sie kostenfrei.

Alle Informationen zur Anmeldung und Gruppenanmeldung für den RÖKO DIGITAL 2025 erhalten Sie unter Anmeldung.

Teilnahme an RÖKO DIGITAL 2025-Webinaren

Bitte beachten Sie, dass Sie sich für jedes Webinar separat einloggen müssen!
Bei jeder Veranstaltung finden Sie rechts einen Button "Teilnehmen".

Jetzt teilnehmen!
Ab 10 Minuten vor Beginn des Webinars können Sie sich direkt ins Webinar einloggen. Voraussetzungen: Sie haben die Teilnahme am Kongress gebucht und Ihre Login-Daten zur Hand. DRG- und DGMTR-Mitglieder verwenden Ihre Zugangsdaten für den Mitgliederbereich. Nichtmitglieder nutzen bitte die Login-Daten, welche für die Anmeldung / Registrierung eingesetzt wurden.

Sie möchten ein Webinar für sich in Ihrer Merkliste vormerken!
Wenn Sie die Teilnahme am RÖKO DIGITAL 2025 bereits gebucht haben und bereits einige Zeit vor dem Webinar-Termin sich diesen vormerken wollen, klicken Sie auf den Button "Teilnehmen" und folgen Sie dem "RadiSSO-Login"-Button. Nach erfolgreichem Login kehren Sie automatisch auf die Seite zurück und erhalten eine Bestätigung über die erfolgreiche Vormerkung für die Teilnahme am Webinar. Wenn Sie sich für die Teilnahme vorgemerkt haben, kehren Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung zurück, klicken Sie auf den "Teilnehmen"-Button oder falls Sie bereits eingeloggt sind auf den "Zum Webinar"-Button.
Ihre vorgemerkte Webinare finden Sie in Ihrem persönlichen RÖKO DIGITAL 2025-Programm im Benutzermenü.

Aufzeichnungen der Webinare auf conrad, der digitalen Lernplattform der DRG

Zugriff auf die Aufzeichnungen der Webinare auf conrad, der digitalen Lernplattform der DRG, ist ausschließlich den DRG-/DGMTR-Mitgliedern vorbehalten. Die Verfügbarkeit einer Webinar-Aufzeichnung wird nicht garantiert. Voraussetzung ist die Zustimmung der Referent:innen. Alle Aufzeichnungen werden bis zum 31.12.2026 abrufbar sein.

Möchten Sie als Nicht-Mitglied auch im Anschluss die Webinar-Aufzeichnungen ansehen, so ist der Abschluss einer DRG-/DGMTR-Mitgliedschaft erforderlich. Nutzen Sie zugleich alle weiteren Vorteile und werden Sie jetzt Mitglied in der DRG!

Sobald dieses Webinar in "conrad" verfügbar ist, erhalten Sie, anstelle des "Teilnehmen"-Buttons einen "Webinar in conrad"-Button, um direkt zum Webinar im conrad, der digitalen Lernplattform der DRG, zu gelangen.

Fortbildungspunkte (CME) / Teilnahmebescheinigung

Alle wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen werden bei der Landesärztekammer (LÄK) Berlin zertifiziert. Die Landesärztekammer vergibt 1 CME-Punkt pro Lehreinheit (45 Minuten), somit rechnen wir mit der Vergabe von 2 CME-Punkten pro 90 Minuten-Session.

Wenige Tage nach einem Live-Webinar erhalten Sie den Nachweis über Ihre Teilnahme per E-Mail. Darin werden auch die CME-Punkte ausgewiesen.

Bitte beachten Sie: Um Ihre Teilnahmedaten automatisch an die LÄK übermitteln zu können, benötigen wir Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN). Diese können Sie bei Ihrem Mitgliedsantrag oder der Veranstaltungsanmeldung (Online-Anmeldeformular) angeben oder uns vor Teilnahme an den Webinaren per E-Mail an kongress@drg.de mitteilen.
Die automatische Übermittlung erfolgt ab dem Zeitpunkt des Vorliegens der EFN. Für zurückliegende Teilnahmebescheinigungen müssen Sie diese selbstständig bei der LÄK einreichen. Liegt uns Ihre EFN nicht vor, müssen Sie Ihre Teilnahmebescheinigung bei der zuständigen LÄK, bei der Ihr Fortbildungspunktekonto geführt wird, selbstständig einreichen.

CME-Punkte werden nur für Live-Webinare, jedoch nicht für das Ansehen der Aufzeichnungen auf conrad, der digitalen Lernplattform der DRG, vergeben.

Wann werden meine Fortbildungspunkte an die Landesärztekammer weitergeleitet?

Damit die Fortbildungspunkte innerhalb von fünf Arbeitstagen nach dem Webinar an den EIV* weitergeleitet werden können, ist es Voraussetzung, dass uns Ihre EFN bereits vorliegt oder dass Sie uns diese bei der Anmeldung zum RÖKO DIGITAL 2025 übermitteln.

Mitglieder der Deutschen Röntgengesellschaft können diese selbstständig im DRG-Mitgliederbereich eintragen.

Runlog

Öffnen