Kurzzusammenfassung
Maligne Knochentumore sind im Kindes- und Jugendalter selten. Benigne Knochentumore und tumorähnliche Läsionen gehören dagegen als Zufallsbefunde zum kinderradiologischen Alltag. Die Herausforderung besteht also darin, die relativ häufigen benignen Entitäten sicher zu erkennen bzw. möglichst wenig invasiv zu diagnostizieren und die seltenen malignen zügig einer adäquaten Diagnostik und Therapie in einem kinderonkologischen Zentrum zuzuführen.
Der Vortrag zeigt Beispiele typischer Befundmerkmale und vermittelt ein praxisnahes Vorgehen, wie behandlungsbedürftige benigne und maligne Knochentumore und ihre Differenzialdiagnosen radiologisch aufgearbeitet und unterschieden werden können.
Lernziele
Typische radiologische Merkmale aggressiver und nicht-aggressiver Knochenläsionen erkennen und einordnen können.
Die wichtigsten Differenzialdiagnosen aggressiver und nicht-aggressiver Knochenläsionen bei Kindern und Jugendlichen benennen können.