Zielsetzung
Die Häufigkeit und das Auftreten von viszeralarteriellen Stenosen bei peripankreatischen Aneurysmen zu ermitteln und eine einheitliche, detailliertere Behandlungsstrategie für peripankreatische Aneurysmen bei begleitender viszeralarterieller Stenose zu entwickeln, da aktuelle Leitlinien diese Konstellation nicht ausreichend berücksichtigen.
Material und Methoden
Patienten mit peripankreatischen Aneurysmen, die an unserem Zentrum versorgt wurden, wurden retrospektiv analysiert. Bei multiplen peripankreatischen Aneurysmen wurde das Aneurysma mit dem höchsten Aneurysma-Gefäß-Verhältnis (AGV) als primäres Aneurysma klassifiziert und als kritisch oder nicht kritisch eingestuft, je nach Risiko für Organischämien. Stenosen des TC und der AMS wurden als <50%, >50% oder als vollständiger Verschluss eingestuft. Die Behandlungsstrategien wurden basierend auf dem Schweregrad der viszeralarteriellen Stenose und Aneuryms-Morphologie festgelegt und umfassten endovaskuläre, chirurgische und konservative Ansätze (sog. watch-and-wait Strategie)
Ergebnisse
Insgesamt wurden 31 Patienten mit 53 peripankreatischen Aneurysmen eingeschlossen; die durchschnittliche Aneurysmagröße betrug 12,5 ± 7,9 mm, das AGV lag bei 3,5±2,1. In den meisten Fällen war die Arteria pancreaticoduodenalis betroffen (67,9 %). Das AGV war signifikant höher bei rupturierten Aneurysmen (6,2±2,8; p = 0,031). Eine Truncus coeliacus Stenose war in 87,1 % der Fälle vorhanden. Die absoluteAneurysmagröße und das Auftreten aktiver Blutungen korrelierten nicht signifikant (p = 0,925). Elf Patienten wiesen kritische Aneurysmen auf, wobei zehn von ihnen eine individuell angepasste Behandlung benötigten. Nicht-kritische Aneurysmen wurden in den meisten Fällen durch Coil-Embolisation behandelt.
Schlussfolgerungen
Viszeralarterielle Stenosen, Aneurysmaposition und AVR beeinflussen die Behandlungsentscheidungen signifikant.
Individualisierte Ansätze, die auf anatomischen und hämodynamischen Faktoren basieren, sind bei der Behandlung von peripankreatische Aneurysmen erforderlich.