Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Einfach buchen

Buchen Sie jetzt RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 - Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie und verpassen Sie keines unserer lehrreichen und informativen Webinare zu verschiedenen Themen der Radiologie.

  • Wissenschaft & Fortbildung
  • CME-Punkte
  • Themenvielfalt
  • Dialog & Interaktion

Jetzt teilnehmen

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Teilnahme an diesem Webinar zu bestätigen. Sie sind dann vorgemerkt und werden, falls das Webinar innerhalb der nächsten 10 Minuten beginnt, sofort weitergeleitet.

Findet das Webinar zu einem späteren Zeitpunkt statt, kommen Sie kurz vor Beginn des Webinars erneut, um am Webinar teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an dieser Veranstaltung auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie gebucht haben oder noch nachbuchen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an dieser Veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DITITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie kostenfrei teilnehmen.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten nur Personen, die das digitale Modul „RÖKO DIGITAL“ des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie gebucht haben oder noch nachbuchen.

Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Kongressteilnehmer.

Als Teilnehmer am RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie loggen Sie sich bitte ein, um an dieser Industrie­veranstaltung teilzunehmen.

Ohne Buchung.

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie kostenfrei teilnehmen.

Um teilzunehmen kommen Sie ca. 10 Minuten vor Beginn wieder. Freischaltung zur Teilnahme in:

Sie können an Industrie­veranstaltungen auch ohne Buchung von RÖKO DIGITAL des 106. Deutschen Röntgenkongress 2025 – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte hier an:

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Das ist eine Meldung

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.

Highlight 101

Klinik und Praxis: Ambulantisierung in der Radiologie - Wie stellen wir uns richtig auf?

Klinik und Praxis: Ambulantisierung in der Radiologie - Wie stellen wir uns richtig auf?
Mittwoch, 28. Mai 2025 · 09:00 bis 10:30 Uhr
Diese Veranstaltung findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung im Rhein-Main-Congress-Center in Wiesbaden statt. Diese Veranstaltung kann nicht über einen Stream sondern nur vor Ort besucht werden.
28
Mai

Mittwoch, 28. Mai 2025

09:00 bis 10:30 Uhr · Raum: Forum 1.1  in Kalender übernehmen:   iCal  ·  Google

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Art
Highlight-Sitzung
Thema
Gesundheits-/Berufspolitik
Zielgruppe
Andere, Ärzte in Weiterbildung (AiW), Fachärzte, Ingenieure / Naturwiss., Studenten

Zertifizierungen

Der RÖKO WIESBADEN wird im Rahmen einer Kongresszertifizierung durch die LÄK Hessen bewertet. Bitte beachten Sie die Hinweise unter A bis Z.

Informationen

Das ist eine Veranstaltung des Chefarztforum der DRG.

Alle wissen es: Der Ambulantisierungsdruck auf viele bislang stationär erbrachte Leistungen ist hoch und wird im Zuge der Krankenhausreform weiter ansteigen. Zugleich gibt es unklare, mitunter auch widersprüchliche Vorgaben des Gesetzgebers zwischen AOP, Hybrid-DRG und tagesstationären Behandlungsmöglichkeiten. Die Krankenhäuser tun sich schwer beim Aufbau erforderlicher Strukturen, bangen um ihre Erlöse und agieren zurückhaltend. Was ist machbar?

Die interventionelle Radiologie arbeitet in diesem Zusammenhang an eigenen Konzepten und experimentiert in der Umsetzung ambulanter Optionen. Was ist medizinisch möglich und verantwortbar, und wie können eigene Erlösbeiträge generiert werden?

Referent:innen:

  • Dr. Martin Albrecht, Geschäftsführer Gesundheitspolitik,  IGES Institut, Berlin
  • Prof. Dr. med. Philipp Marius Paprottka, Chefarzt der Interventionellen Radiologie, Klinikum rechts der Isar der TU München
  • Prof. Dr. Dr. med. Stephanie Tritt, Ärztliche Direktorin, DKD Helios Klinik, Wiesbaden

Anwesenheiten

Moderation
Hermann Helmberger (München)
Marcus Katoh (Krefeld)

Ablauf

09:00 - 09:15

Vortrag (Fortbildung)

Ambulante Interventionen - Perspektiven für die IR

Philipp Marius Paprottka (München)

09:15 - 09:30

Vortrag (Fortbildung)

Ambulantisierung zwischen Anspruch, Machbarkeit und Opportunität

Martin Albrecht (Berlin)

09:30 - 09:45

Vortrag (Fortbildung)

Sektorengrenzen überwinden, Ambulantisierung ermöglichen

Stephanie Tritt (Wiesbaden)

09:45 - 10:30

Diskussion

Diskussion

Podiumsdiskussion

Philipp Marius Paprottka (München) / Martin Albrecht (Berlin) / Stephanie Tritt (Wiesbaden) / Hermann Helmberger (München) / Marcus Katoh (Krefeld)

Runlog

Öffnen