Begrüßung und organisatorischer Überblick - Prof. Marc-André Weber
Das ist eine Meldung
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est. Ut labore et dolore aliquyam erat, sed diam voluptua.
In halbstündigen Vorträgen und anschließenden drei jeweils 50-minütigen Hands-on-Sessions werden die Standardschnitte der Sonographie von Hüfte, Knie und Fuß/Achillessehne vorgestellt und gefestigt. Technische Aspekte werden gelenkspezifisch in den einzelnen Vorträgen angesprochen.
Der Workshop wird durch die DEGUM zertifiziert.
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung der Workshops durch eine Geräteüberlassung bei den Firmen Canon Medical und Siemens Healthineers.
Begrüßung und organisatorischer Überblick - Prof. Marc-André Weber
Torsten Diekhoff (Rüdersdorf)
Gruppe 1/Gerät 1: Hands-on – Hüfte (Tutor: Dr. Kathi Thiele/Berlin)
Gruppe 2/Gerät 2: Hands-on – Hüfte (Tutor: Dr. Marcus Lerchbaumer /Berlin)
Gruppe 3/Gerät 3: Hands-on – Hüfte (Tutor/-in: Dr. Tugce Ulas /Berlin)
Gruppe 4/Gerät 4: Hands-on – Hüfte (Tutorin: Dr. Christina Hauenstein /Rostock)
Marc-André Weber (Rostock)
Gruppe 1/Gerät 1: Hands-on – Knie (Tutor: Prof. Marc-André Weber /Rostock)
Gruppe 2/Gerät 2: Hands-on – Knie (Tutor: Dr. Marcus Lerchbaumer /Berlin)
Gruppe 3/Gerät 3: Hands-on – Knie (Tutorin: Dr. Tugce Ulas /Berlin)
Gruppe 4/Gerät 4: Hands-on – Knie (Tutorin: Dr. Christina Hauenstein /Rostock)
Markus Lerchbaumer (Berlin)
Gruppe 1/Gerät 1: Hands-on – Sprunggelenk (Tutor: PD Dr. Torsten Diekhoff /Berlin)
Gruppe 2/Gerät 2: Hands-on – Sprunggelenk (Tutor: Dr. Marcus Lerchbaumer /Berlin)
Gruppe 3/Gerät 3: Hands-on – Sprunggelenk (Tutorin: Dr. Tugce Ulas /Berlin)
Gruppe 4/Gerät 4: Hands-on – Sprunggelenk (Tutorin: Dr. Christina Hauenstein /Rostock)