RÖKO DIGITAL

Häufige Fragen - FAQ

Wir beantworten Ihnen hier die häufigsten Fragen zum RÖKO DIGITAL 2026.
Wann und wo kann ich wissenschaftliche Abstracts einreichen?

Die Einreichung von wissenschaftlichen Abstracts startet am 1. September und wird bis zum 3. November 2025, 23:59 Uhr möglich sein.

Regelmäßige Aktualisierungen zu dem Thema “wissenschaftliche Abstracts” und weitere Informationen finden Sie ab September 2025 auf roentgenkongress.de unter der Rubrik “Aktiv im Kongress”. 

Fortbildung mit dem RÖKO DIGITAL 2026 - Wie und Wann?

Vom 11. März bis zum 20. Juni 2026 bieten die Arbeitsgemeinschaften, Foren und Netzwerke der DRG sowie die DeGIR, DGNR und die DGMTR im Rahmen von RÖKO DIGITAL 2026 mittwochs, donnerstags und samstags radiologische Fort- und Weiterbildungen in ihrer gesamten Breite an.

Alle Webinare werden aufgezeichnet und werden für Mitglieder der DRG und der DGMTR, die den RÖKO DIGITAL 2026 gebucht haben, in conrad, der digitalen Lernplattform der DRG, bis 31.12.2027 abrufbar sein.

Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und beantragen Sie sogleich hier Ihre Mitgliedschaft:

Sie möchten den 107. Deutschen Röntgenkongress in Präsenz oder digital aktiv mitgestalten?

Egal, ob Sie Oberärztin, Assistenzarzt, MTR, Medizinphysikerin oder in einem anderen Bereich der Radiologie tätig sind – wir suchen Sie! Besonders, wenn Sie bisher noch nicht aktiv beim RÖKO mitgewirkt haben, ist jetzt Ihre Chance.

Für den 107. Deutschen Röntgenkongress 2026 suchen wir frische Impulse, neue Perspektiven und engagierte Persönlichkeiten.

Alle Informationen finden Sie unter Gestalten Sie den #ROEKO2026 mit uns!

Wir freuen uns auf Sie!  

Wo und wann kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung für den RÖKO DIGITAL 2026 öffnet am 15. November 2025.

Ab Anfang November werden Sie alle Informationen zur Anmeldung für den RÖKO DIGITAL 2026 im Rahmen des 107. Deutschen Röntgenkongresses – Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie hier finden.

Ist auch eine Gruppenanmeldung möglich?

Ein großartiges Angebot für Sie und Ihre Mitarbeitenden: als Klinik oder Praxis können Sie für Ihre Mitarbeitenden eine Gruppenanmeldung (ab 5 Personen) vornehmen.

Sie können dabei von einem attraktiven Preis profitieren und den Verwaltungsaufwand durch eine Gesamtrechnung geringhalten. Weiterführende Informationen und alle Unterlagen finden Sie ab Anfang November hier.

Können sich Studierende für RÖKO DIGITAL 2026 anmelden?

Studierende können sich zum rabattierten Studierenden-Tarif anmelden.

Dieser Tarif ist Studierenden im Erststudium vorbehalten und kann hier ab Anfang November eingesehen werden. Um ihn nutzen zu können, schicken Sie nach Ihrer Kongressanmeldung einen Nachweis über Ihren Studierendenstatus an:

kongress@drg.de.

Studierende können ebenso über eine Gruppenanmeldung der Kliniken und Praxen mit angemeldet werden.

Kennen Sie unirad?

Ihre Universität kann eine Kooperation im Projekt „unirad – lehren und lernen auf conrad“ mit der Deutschen Röntgengesellschaft abschließen.

Mehr Informationen finden interessierte Universitäten auf den Seiten der Deutschen Röntgengesellschaft e.V.

Gibt es auch ein Fortbildungsangebot für MTR?

Vom 11. März bis 20. Juni 2026 erwarten Sie mittwochs speziell auf Medizinische Technolog:innen zugeschnittene Webinare.

Sie haben jedoch Zugang zu allen Webinaren des RÖKO DIGITAL 2026.

Besuchen Sie daher auch Webinare am Donnerstag oder Samstag die durch die AGen, Netzwerke und Foren der DRG gestaltet werden.

Als Mitglied der DGMTR (Deutschen Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie) haben Sie bis zum 31.12.2027 Zugriff auf die Webinar-Aufzeichnungen auf conrad, der digitalen Lernplattform der DRG.

Sie sind noch kein Mitglied? Dann können Sie sogleich hier Ihre Mitgliedschaft beantragen.

Können sich MTR-Azubis für RÖKO DIGITAL 2026 anmelden?

Ja, MTR - Azubis können sich zum RÖKO DIGITAL 2026 anmelden.

Weitere Informationen finden Sie hier ab Anfang November.

Bei vorliegender Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie (DGMTR) können MTR-Azubis bis zum 31.12.2027 auf die Webinar-Aufzeichnungen in conrad, der digitalen Lernplattform der DRG, zugreifen und darüber hinaus alle kostenfreien Angebote auf conrad nutzen.

Weiterführende Informationen finden Sie auch unter Aktuelles | DGMTR.

Hier Mitgliedschaft in der DGMTR beantragen.

Kann ich bei RÖKO DIGITAL 2026 auch meine Fachkunde aktualisieren?

Eine Fachkundeaktualisierung ist im Rahmen des RÖKO DIGITAL 2026 nicht möglich.

Werfen Sie hierzu gerne einen Blick in das Angebot an Strahlenschutzkursen und Fachkundeaktualisierung der Röntgen Akademie.

Sind die Veranstaltungen von RÖKO DIGITAL 2026 von der Ärztekammer anerkannt?

Die Anerkennung der Live-Webinare des RÖKO DIGITAL 2026 wird bei der Ärztekammer Berlin und der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie beantragt.

Die Ärztekammer Berlin vergibt einen CME-Punkt pro Lehreinheit (45 Minuten), somit rechnen wir mit der Vergabe von zwei CME-Punkten pro 90-Minuten-Session.

Die Aufzeichnungen des RÖKO DIGITAL 2026 werden NICHT durch die LÄK Berlin anerkannt.

Ihre Ansprech­partner­innen im Teilnahme­management

Bei allgemeinen Fragen zum RÖKO DIGITAL 2026 wenden Sie sich bitte an: